Zielgerichtete Therapien halten Einzug in der Uroonkologie. Wirkmechanismus und Nebenwirkungen hängen häufig zusammen; wir sehen uns diese Zusammenhänge im Rahmen des Vortrags genauer an. Außerdem lernr Ihr, wie die wichtigsten Nebenwirkungen behandelt werden können.
In der Uroonkologie betreuen wir unsere Patienten im Team. Ihr als Healthcareprofessionals der Urologie seid häufig erster und wichtigster Ansprechpartner für die Patienten und habt damit großen Anteil an der Kommunikation. Dadurch könnt Ihr zur Therapietreue und zum Nebenwirkungsmanagement beitragen, was letztendlich die Lebensqualität und die Prognose unserer Patienten verbessert.
Registrierungsstelle beruflich Pflegender

Diese Fortbildung ist mit zwei Fortbildungspunkten bei der RbP zertifiziert. Ihr erhaltet im Anschluss ein Teilnahmezertifikat zugeschickt, mit dem Ihr Eure Punkte bei der RbP eintragen lassen könnt.
Programm
Einführung
Tanja Ristof (Gesundheits- und Krankenpflegerin, Wundexpertin ICW, Pflegeexpertin Stoma Kontinenz Wunde und Healthcare Managerin (VWA))
Nierenzellkarzinom- Therapiemanagement
Fr. Dr. Schlack (Oberärztin Uroonkologie)
Maria Rudak, Fachschwester Onkologie
Das sagen die Teilnehmer:innen
Herzlichen Dank für den interessanten Vortrag
Ich habe hier endlich mal die Wirkungsweise der verschiedenen Immuntherapien begriffen. Wurde sehr gut erklärt. Vielen Dank. Die Referentinnen waren sehr kompetent und gut ausgewählt.
Ihr macht das richtig gut. kurz, knapp und alles wichtige wird gesagt. Macht weiter so, bin froh das ich vom Vertreter den Infozettel bekommen habe.
Diese Fortbildung hat mir sehr, sehr gut gefallen! Die Inhalte wurden gut rübergebracht und ausgewählt, auch die Moderation war sehr gut! Vielen Dank und ein großes Lob an alle Beteiligten! =)